Wander- und Bergwanderwege, durchgehender Weg, wenig bis mässig steil (T1-T2). Etwas Trittsicherheit erforderlich.
Einfach - aktiv! Ideale Trekkings mit leichter Anstrengung und ab und zu einer Schweissperle auf der Stirn. Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen regelmässig zu wandern. Reine Gehzeiten bis 4 Std., bis ca. 700 Höhenmeter.
6-12 Gäste pro Wanderleiter:in
12.45 Uhr Ospizio Bernina, Stazione (Zugankunft 12.38 Uhr Ospizio Bernina Stazione)
ca. 15.00 Uhr Poschiavo
(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)
Beim Angebot werden die geltenden Covid-19 Bestimmungen des BAG berücksichtigt. Bitte beachte das Schutzkonzept.
Abonnent:innen einer CH Media Tageszeitung profitieren von CHF 100.- Rabatt. Der Rabatt wird bei der Restzahlung in Abzug gebracht.
Ein Gepäcktransport von Ospizio Bernina nach Poschiavo kann organisiert werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.
Tag 1 Ein erster Höhepunkt erwartet Sie gleich beim Treffpunkt auf dem Berninapass. Der höchstgelegene Bahnhof ist nicht nur der höchste Punkt der vier Wandertage, sondern auch Standort einer übergrossen Camera Obscura. Diese bildet die einmalige Landschaft und das fragile Ökosystem auf besondere Art und Weise ab. Die Momentaufnahme wird Sie kurz nach der Begrüssung durch den Wanderleiter auf die kommenden Tage einstimmen, bevor Sie dem Ufer des Lago Bianco, auf der Route der Via Valtellina, entlang wandern bis zur Alp Grüm. Hier, auf diesem Logenplatz hoch über dem Val Poschiavo, werden Sie einen gemütlichen Abend und eine ruhige Nacht verbringen. (Gehzeit: 2.10 h mit Pausen ca. 3 h, Distanz: 7.2 km, Auf-/Abstieg: 285/390 Hm)
Tag 2 Nach einem stärkenden Frühstück führt der Weg am malerischen Lagh da l’Ombra vorbei zur nächsttiefergelegenen Geländeterrase nach Cavaglia. Sie besuchen den Gletschergarten, welcher bekannt ist für seine typische alpine Vegetation und die reiche Flora, aber auch für die besonderen Gletschermühlen. Der Wanderleiter wird Ihnen mehr erzählen über die Vegetation und Sie wandern durch den 2021 neu geschaffenen Schluchtweg und werden die bizarren Felsformen bestaunen können. Dann erreichen Sie durch den lichten Bergwald Cadera und reiten mit der RhB die letzten Meter hinunter nach Poschiavo. Hier heisst Sie das Hotel „Vecchio Monastero“ willkommen, ein ruhiger Ort inmitten des Dorfkerns. (Gehzeit: 2.30 h mit Pausen ca. 4 h, Distanz: 8.3 km, Auf-/Abstieg: 80/850 Hm)
Tag 3 Am Vormittag spazieren Sie durch die malerischen Gassen von Borgo die Poschiavo und erfahren auf dem Rundgang mehr über das kulturelle Erbe, die Traditionen und die Geschichte des Tals. Etwas später erfahren Sie mehr über die Pizzocheri. Diese kulinarische Köstlichkeit aus dem Valposchiavo wird aus Buchweizenmehl hergestellt. Bereiten Sie Ihr Mittagessen unter Anleitung gleich selber zu. Dann fahren Sie mit dem Zug nach Brusio und gelangen mit dem Postauto nach Viano, das auf einer Terrasse hoch über dem Haupttal sitzt. Mit Blick auf den Lago di Poschiavo weit unten und den Schneegipfeln des Bernina Massivs im Hintergrund wandern Sie nach San Romerio. Idyllischer kann der Ort für eine Übernachtung kaum sein. Die Familie Bongulielmi wird Sie im autark und damit 100% nachhaltig betriebenen Berggastaus freundlich begrüssen und Ihnen ein herrliches z’Nacht auf den Teller zaubern, direkt vom Garten vor dem Haus. Geniessen Sie den gemütlichen Abend und lassen Sie sich vom Sternenhimmel beeindrucken, bevor Sie zu Bett gehen. (Gehzeit: 3 h mit Pausen ca. 5 h, Distanz: 6.5 km, Auf-/Abstieg: 600/100 Hm)
Tag 4 Frisch gestärkt von einem typischen Puschlaver Alpenfrühstück führt der Weg auf der Via Valtellina zurück ins Tal nach Poschiavo. Die traditionelle Säumerroute verband ab dem späten Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Oberitalien mit dem Bodenseeraum. Besonders bedeutend war Handel des Weins über die Route. Zurück in Poschiavo begrüsst Sie Kaspar Howald, der Tourismus Direktor vom Tal. Er wird Ihnen zum Abschluss spannende Einblicke in die Region und das Projekt 100% Valposchiavo geben. Dann ist es Zeit Abschied zu nehmen von der faszinierenden Gegend. Im Vergleich zu den Säumern früher dürfen Sie jetzt die Beine strecken und fahren gemütlich im Zug den Weg zurück in den Norden. (Gehzeit: 3.30 h mit Pausen ca. 5 h, Distanz: 10.7 km, Auf-/Abstieg: 350/1130 Hm)
Zusatzleistungen: