0 Merkliste

Via Alpina - Das Herz (Hike&Bike)

Teil II: Altdorf - Kandersteg | 6 Tage

Angebot merken

Die Via Alpina ist der bekannteste Weitwanderweg der Schweiz. Von Ost nach West verbindet die Wanderroute Nummer 1 die schönsten Wanderhighlights quer durch das Land über 400 km vom liechtensteinischen Vaduz bis an den Genfersee in Montreux. Die Via Alpina, das ist die Schweiz erleben, hautnah!

Der zweite Teil führt dich von Altdorf ins Klosterdorf Engelberg, weiter nach Meiringen, mit dem E-Bike über die Grosse und Kleine Scheidegg ins Lauterbrunnental und dann wieder zu Fuss zum Höhepunkt auf die Sefinafurgge und das Hohtürli und hinunter nach Kandersteg.

Auf diesem Trekking wanderst du mit leichtem Tagesrucksack. Das Reisegepäck wird von Hotel zu Hotel gefahren.

Wanderhighlights

  • Ein imposanter Auftakt führt über den historischen Surenenpass, ein alpiner Saumpfad, in den Talkessel von Engelberg
  • Über 120 m stürzt das Wasser bei den Reichenbachfälle über die Felsklippen, welche dem Privatdetektiven Sherlock Holmes zum Verhängnis wurden
  • Grosse und Kleine Scheidegg, zwei der schönsten Alpenpässe auf dem E-Bike
  • Der Höhepunkt wartet zum Schluss, das Hohtürli 2777 m ist der höchsten Via Alpina Übergang

Technik
Hike: aktiv | Bike: aktiv

Wander- und Bergwanderwege, durchgehende Wegspur, mässig steil bis steil, kurze exponiertere Stellen sind möglich (T1-T3). Trittsicherheit erforderlich.

Naturstrassen mit kleineren Hindernissen: flache Wurzeln, kleine Steine od. Wasserrinnen. Wenig bis mässig steil (bis 40%), engere Kurven (S1). Grundkönnen und Fahren im Stehen erforderlich.

Kondition
Hike: ambitioniert | Bike: aktiv

Bergauf und ab und immer weiter! Schnaufen und schwitzen gehört dazu. Du wirst die Trekkings lieben! Bring aber Erfahrung von Mehrtagestouren mit und bereite dich mit regelmässig Ausdauertraining gut vor. Gehzeiten ohne Pause bis 8 Std., bis ca. 1400 Höhenmeter.

Fahrzeiten ohne Pause bis 6 Std., bis 50 km.

Group

6-12 Gäste pro Wanderleiter:in

Treffpunkt

9.00 Uhr Altdorf Bahnhof (Zugankunft 8.51 Uhr Altdorf Bahnhof)

Departure

ca. 15.30 Uhr Kandersteg Bahnhof

Unterkunft

(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)

Hinweis

Privattouren an deinem Wunschdatum organisieren wir gerne für dich. Frage uns an.

Erfahre mehr über die technischen und konditionellen Anforderungen.

Termine | Preise | Onlinebuchung

Interessiert dich dieses Angebot?
Wir beraten dich gerne. Bitte sende uns eine Anfrage, oder nutze unseren Kundenservice: Tel: +41 (0) 5252 0 6242

Tag 1 Nach einem kurzen Transfer von Altdorf nach Attinghausen schwebst du über die erste Höhenstufe gemütlich in der Kabine der Seilbahn zur Bergstation Brüsti. Über einen aussichtsreichen Grat wanderst du zum historischen Surenenpass. Imposant die Felsbastionen am Brunnistock und der Talkessel der Blackenalp. Ein abwechslungsreicher Talweg führt ins Klosterdorf Engelberg. (Gehzeit: 5.30 h, Distanz: 14 km, Auf-/Abstieg: 1175/750 Hm).

Tag 2 Mit Gondel und Sessellift werden die ersten Höhenmeter über die beiden Steilstufen zum spektakulär gelegenen Trübsee am Fuss des Titlis und zum Jochpass im Nu bewältigt. Von hier führt der Weg zur Engstlenalp. Ein idyllischer Kraftort mit See, Nostalgiehotel und tausenden von Alpenrosen. Durch eine bunte Alpenflora geht es weiter zur Tannalp mit Käserei, Gasthaus und See. Dann folgt der Panoramatrail über den Gratweg zum Balmeregghorn mit herrlicher Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Planplatten schwebst du gemütlich ins Tal nach Meiringen (Gehzeit: 5 h, Distanz: 15 km, Auf-/Abstieg: 800/770 Hm).

Tag 3 Getrost darfst du die Schuhe heute locker schnüren, denn vor dem Hotel wartet das E-Bike. Eine kurze Fahrt führt zu den tosenden Reichenbachfällen. Unter Engel- und Wetterhörner geht es vorbei am Belle-Epoque-Hotel Rosenlaui und der Gletscherschlucht. Dann folgen die letzten engen Kehren hoch zur Grossen Scheidegg und eine Schussfahrt nach Grindelwald inmitten der Jungfrauregion. (E-Bikezeit: 4-5 h, Distanz: 32 km, Berg-/Abfahrt: 1650/1075 Hm).

Tag 4 Gestärkt von einem feinen Frühstück und mit neuer Batterieladung steigt die Fahrstrasse erst sanft an über gewellte Matten und wird erst zum Schluss etwas steiler, kurz vor der Kleinen Scheidegg. Nah und gewaltig ist die Fels- und Eiskulisse der Eigernordwand. Nun folgt ein sonniger Höhenweg nach Wengen mit Blick auf die königliche Jungfrau, dann tauchst du ab ins Lauterbrunnental mit seinen senkrechten Wänden und spektakulären Wasserfällen. Der Fahrweg ist für einen Moment etwas steiler, aber dennoch gut zu meistern. (E-Bikezeit: 3-4 h, Distanz: 20 km, Berg-/Abfahrt: 1150/1300 Hm).

Tag 5 Die Sonnenterasse von Mürren liegt direkt vis-à-vis von Eiger, Mönch und Jungfrau. Über Alpweiden, Aussichtsterrassen wie dem Bryndli und währschaften Hütten wie der Rotstockhütte geht es weiter zur Sefinafurgge, dem eindrücklichen Übergang ins Kiental. (Gehzeit: 6.30 h, Distanz: 16 km, Auf-/Abstieg: 1125/1350 Hm).

Tag 6 Königsetappe über das 2778 m hohe Hohtürli! Lohnend ist der Abstecher zur Blümlisalphütte und dem ewigen Gletschereis. Über Moränen geht es bergab zum tiefblauen, spektakulären Oeschinensee, einem der schönsten Bergseen der Alpen, umgeben von steilen Felswänden. Gemütlich führt die Bahn nach Kandersteg in den Belle-Epoque-Ferienort. Verabschiedung und Heimreise. (Gehzeit: 6.45 h, Distanz: 13.5 km, Auf-/Abstieg: 1475/1200 Hm).

Inklusive
  • Führung und Betreuung durch Wanderleiter:in
  • Übernachtung mit Halbpension: 5x Hotel/Gasthaus (Basis Doppelzimmer)
  • E-Bike und Helm (Tag 3 und 4) im Wert von CHF 175.-
  • Begrüssungs-Apéro an Tag 1
  • Täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel im Wert von CHF 200.-
  • Via Alpina Stempelpass
  • Kompensation der CO2-Emissionen auf der Tour CHF 18.- pro Person (nach myclimate CO2-Rechner)
  • Servicepauschale gesetzliche Reisegarantie (0.25% auf Angebotspreis)
Exklusive
  • Anreise
  • Transporte (Taxi/Bus/Seilbahn) ca. CHF 100.- (SBB Halbtax-Basis)
  • Zwischenverpflegung und Getränke

Zusatzleistungen:

  • Einzelzimmer-Zuschlag CHF 220.-
Ausrüstung Material

Das Mietmaterial wird am Tag 3 übergeben:

  • E-Bike
  • Bike-Helm
Technische Ausrüstung
  • Rucksack ca. 20-30 l mit Regenschutz
  • Teleskopstöcke (optional)
Bekleidung
  • 1x Hardshell-Jacke (wind- und wasserdicht)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Wanderhose
  • 1x Bikehose
  • Leichte wasserfeste Überziehhose (bspw. Gore-Tex)
  • T-Shirt oder Hemd
  • Unterwäsche/Bike-Unterwäsche
  • Mütze/Stirnband und Cap/Hut
  • Handschuhe (wind- und wasserabweisend)
  • Bike-Handschuhe
  • Funktionssocken und Ersatzsocken
  • Wander-/Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)

Übernachtung
  • Bekleidung und Schuhe für den Abend (Unterkunft & Dorfleben)
  • Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen im Hotel
  • Tee und Lunch muss selbst mitgenommen oder kann im Hotel/Dorf gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Trinkflasche
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
Unsere Empfehlungen