0 Merkliste

La Trans Jurassienne

Saint-Ursanne – La Chaux-de-Fonds – Neuchâtel | 3.5 Tage

Angebot merken

Das Juragebirge, das sich von Zürich bis Genf erstreckt, ist die kleine Schwester der Alpen. Das dünn besiedelte Gebiet mit seiner grossartigen Natur und dem sehr reichen Erbe des Ursprungs der Schweizer Uhrenindustrie ist ein Eldorado für Biker. Verkehrsarme geteerte oder geschotterte Strassen führen über die Jurahöhen und -täler und bieten nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf die Alpen, sondern auch einen reichen Einblick in die Tradition und Kultur dieses französischen Teils der Schweiz.

Auf diesem Komforttrekking fährst du mit leichtem Tagesrucksack. Das Reisegepäck wird von Hotel zu Hotel gefahren.

Die Höhepunkte

  • Entdecke die fünf Natur-Highlights des Juras: vom Doubs zum Creux du Van, dem Etang de la Gruère, zur Quelle der Noiraigue und bis in die Areuse-Schlucht.
  • Lerne das UNESCO-Welterbe La Chaux-de-Fonds kennen und erfahre mehr über das präzise Uhrmacherhandwerk bei einer Tour durch das Internationale Uhrenmuseum.
  • Erfahre mehr über den Ursprung des Absinths im Val-de-Travers, erfrische dich mit einem "Absinthe Verte" und höre spannende Geschichten über die "Grüne Fee".
Technik
leicht

Teer- und Naturstrassen ohne Schwierigkeiten. Wenig steil (S0). Keine besondere (E-)Bike-Erfahrung erforderlich.

Kondition
leicht

Einfach - aktiv! Tour mit leichter Anstrengung und ab und zu einer Schweissperle auf der Stirn. Treibe zur Vorbereitung regelmässig Sport.

Fahrzeiten ohne Pausen bis 4 Std., bis ca. 50 km

Gruppe

6-12 Gäste pro Guide

Treffpunkt

17:00 Uhr Saint-Ursanne Bahnhof (Zugankunft 16.37 Saint-Ursanne Bahnhof)

Abreise

ca. 16:00 Uhr Neuchâtel Bahnhof

Unterkunft

(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)

Hinweis

Beim Angebot werden die geltenden Covid-19 Bestimmungen des BAG berücksichtigt. Bitte beachte das Schutzkonzept.

Dieses Angebot ist in Zusammenarbeit mit der Region Jura & Trois Lacs entstanden.

Termine | Preise | Onlinebuchung

La Trans Jurassienne - 100% Women

3,5 Tage
3 mögliche Termine
ab 1175.- CHF
Preise & Termine anzeigen
Buchungspaket
06.07. - 09.07.2023
3,5 Tage
Status:
Angebot buchbar
1175.- CHF
24.08. - 27.08.2023
3,5 Tage
Status:
Angebot buchbar
1175.- CHF
05.10. - 08.10.2023
3,5 Tage
Status:
Angebot buchbar
1175.- CHF
Buchungspaket
24.08. - 27.08.2023
3,5 Tage
Status:
Angebot buchbar
1175.- CHF
05.10. - 08.10.2023
3,5 Tage
Status:
Angebot buchbar
1175.- CHF

Tag 1 Willkommen im Jura. Eingebettet in die idyllische Flusslandschaft des Doubs, birgt die mittelalterliche Stadt Saint-Ursanne viele Schätze. Entdecke sie auf einer kleinen Stadt-Tour! Geniesse dann ein feines Nachtessen und schlummere mit viel Vorfreude auf die nächsten Tage ein.

Tag 2 Heute ist es an der Zeit, das Fahrrad zu satteln. Nach ein paar Einfahr-Kurven wirst du dich wohlfühlen und die heutige Fahrt beginnen. Auf der Jura-Route Nr. 7 verlässt du Staint-Ursanne und den Doubs und radelst sanft in die Franches Montagnes. Die Freiberge sind ein Hochplateau auf 1000 m Höhe, das von offenen Weiden und Tannenwäldern und der typischen und einzigen Schweizer Pferderasse Franches-Montagnes geprägt ist. Doch du bleibst in deinem Fahrradsattel sitzen und entdeckst den Etang de la Gruère, ein 12'000 Jahre altes Torfmoor. Am späteren Nachmittag erreichst du La Chaux-de-Fonds. Die Stadt mit ihrem schachbrettartigen Grundriss ist nicht nur die Hauptstadt der Schweizer Uhren, sondern auch der Geburtsort von Louis Chevrolet und Le Corbusier. (E-Bikezeit ohne Pausen: 4-5 h, Distanz: 47 km, Berg-/Abfahrt: 1270/720 Meter).

Tag 3 Lerne den Charme der Stadt kennen, besuche das Chevrolet-Denkmal und erfahre bei einem Rundgang durch das Internationale Uhrenmuseum mehr über die Geschichte der Schweizer Uhren, bevor du durch die weite und beeindruckende Landschaft des Vallée des Ponts radelst. Unterwegs entdeckst du ein spannendes Naturphänomen und Geheimnis zugleich, wenn der sich mäandrierende Fluss "le Grand Bied" plötzlich verschwindet. Die Lösung folgt! Eine rasante Fahrt bergab führt zum Val-de-Travers, wo du bei einem Apéro mehr über die Geschichte und Geheimnisse der "Grünen Fee" erfährst. (E-Bikezeit ohne Pausen: 3-4 h, Distanz: 55 km, Berg-/Abfahrt: 800/1310 Meter).

Tag 4 Über die offenen Juraweiden führt eine kleine Strasse hinauf zu einem der beeindruckendsten Naturphänomene der Schweiz, dem Creux du Van. Das riesige Felsbecken ist während der letzten Kaltzeit entstanden. Geniesse die Aussicht und mit etwas Glück entdeckst du in den steilen Felsflanken Gämsen oder Steinböcke. Rasant radelst du zurück ins Val-de-Travers, wo die sprudelnde Quelle von Noiraigue das Geheimnis des Vortages lüftet. Dann folgt die beeindruckende Fahrt durch die Areuse-Schlucht, bevor sich das Tal öffnet und du durch Weinberge und entlang des Seeufers Neuenburg erreichst. (E-Bike-Zeit ohne Pausen: 4 h, Distanz: 53 km, Berg-/Abfahrt: 960/1230 Meter).

Inklusive
  • Führung und Betreuung durch Guide
  • Übernachtung mit Halbpension: 3x Hotel (Basis Doppelzimmer)
  • Begrüssungs-Apéro an Tag 1
  • Führung im Internationalen Uhrenmuseum
  • Absinthe-Degustation
  • Täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel im Wert von CHF 130.-
  • Kompensation der CO2-Emissionen auf der Tour von CHF 12.- (nach myclimate C02-Rechner)
  • Servicepauschale gesetzliche Reisegarantie (0.25% auf Angebotspreis)
Exklusive

Exklusive

  • Anreise
  • Allfällige Transporte (Taxi/Bus/Zug)
  • Zwischenverpflegung und Getränke

Zusatzleistungen:

  • Einzelzimmer-Zuschlag CHF 215.-
  • E-Bike mit Helm CHF 265.-
Ausrüstung Material

Das Mietmaterial wird gemäss Absprache übergeben (je nach Bestellung):

  • E-Bike
  • Bike-Helm
Technische Ausrüstung
  • Rucksack ca. 20 l mit Regenschutz
  • E-Bike
  • Bike-Helm
Bekleidung
  • 1x Hardshell-Jacke (wind- und wasserdicht)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Bikehose
  • Leichte wasserfeste Überziehhose (bspw. Gore-Tex)
  • T-Shirt
  • Bike-Unterwäsche
  • Mütze/Stirnband und Cap/Hut
  • Bike-Handschuhe
  • Funktionssocken und Ersatzsocken
  • Sport-/Trekkingschuhe (wasserdicht)
Übernachtung
  • Bekleidung und Schuhe für den Abend (Unterkunft & Dorfleben)
  • Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen im Hotel
  • Tee und Lunch muss selbst mitgenommen oder kann im Hotel/Dorf gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Trinkflasche
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
Unsere Empfehlungen