0 Merkliste

Giro del Ticino

Weinreben, Kastanienwälder, Berge und Seen - eine Tour für Geniesserinnen | 4 Tage

Angebot merken

Ein Genusstrekking durch das Tessin, der Sonnenstube der Schweiz. Von Bellinzona und seinen weltbekannten Burgen rollst du gemütlich durch die Magadino-Ebene an den Lago Maggiore nach Locarno und Ascona. Dann erwartet dich ein Abstecher ins idyllische Maggiatal, bevor die Tour weiter nach Lugano führt. Fahre durch das hügelige Malcantone und entdecke zum Schluss den südlichsten Zipfel der Schweiz, das Mendrisiotto und Valle di Muggio. Das unterschiedliche Klima und die geologischen Hintergründe geben den Regionen ihre ganz besonderen Eigenheiten. Sie prägen den Charakter der lokalen Produkte, die in den verschiedenen Terroirs ihre ganz besonderen Nuancen entwickelt.

Auf diesem Komforttrekking fährst du mit leichtem Tagesrucksack. Das Reisegepäck wird von Hotel zu Hotel gefahren.

Dieses Angebot ist exklusiv für Frauen. Das Angebot ist Teil der 100% Women Kampagne von Schweiz Tourismus.

  • Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro, erfahre mehr über die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona, ein UNESCO Weltkulturerbe
  • Ein Halt in der Gelateria di Titi am Ufers des Lago di Lugano darf auf keinen Fall fehlen
  • Entdecke das Valle di Muggio, eines der schönsten Täler der Schweiz, und die Mühle von Bruzzella, welche noch heute den Rosso del Ticino, den Roten Tessiner Mais, mahlt
  • Degustiere den typischen Merlot del Ticino auf der Fahrt durch die Rebberge
Technik
leicht

Teer- und Naturstrassen ohne Schwierigkeiten. Wenig steil (S0). Keine besondere (E-)Bike-Erfahrung erforderlich.

Kondition
leicht

Einfach - aktiv! Tour mit leichter Anstrengung und ab und zu einer Schweissperle auf der Stirn. Treibe zur Vorbereitung regelmässig Sport.

Fahrzeiten ohne Pausen bis 4 Std., bis ca. 50 km

Gruppe

5-8 Gäste pro Guide

Treffpunkt

10.15 Uhr Bellinzona Bahnhof (Zugankunft 10.12 Uhr Bellinzona Bahnhof)

Abreise

ca. 16.30 Uhr Balerna

Unterkunft

(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)

Hinweis

Beim Angebot werden die geltenden Covid-19 Bestimmungen des BAG berücksichtigt. Bitte beachte das Schutzkonzept.

Termine | Preise | Onlinebuchung

Giro del Ticino

4 Tage
2 mögliche Termine
ab 1345.- CHF
Preise & Termine anzeigen
Buchungspaket
18.05. - 21.05.2023
4 Tage
Status:
Angebot buchbar
1345.- CHF
21.09. - 24.09.2023
4 Tage
Status:
Angebot buchbar
1345.- CHF

Tag 1 Nach der Begrüssung fährst du dich, in wenige Kehren durch die Quartiere von Bellinzona hoch nach Artore, ein. Hier über dem Tal thront das Castel di Sasso Corbaro, die oberste der drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona. Wie eine Barriere steht die gesamte Festung quer zum Tal und hat den Mailändischen Herzögen den Zugang zur Schweiz und den nördlichen Nachbarländern erschwert. Dann rollst du durch die Magadinoebene, die Gemüsekammer des Tessins, erreichst den Lago Maggiore, Locarno und Ascona. (E-Bikezeit ohne Pausen: 3 h, Distanz: 35 km, Berg-/Abfahrt: 405/450 Meter).

Tag 2 Ein feines Frühstück und ein guter Caffè, dann steigst du in den Sattel und surrst gemütlich durch die eindrückliche Landschaft des Maggiatals Richtung Bignasco. Kastanienwälder wechseln sich ab mit traditionellen Tessiner Dörfern, immer begleitet von der türkisblauen Maggia, die mal im breiten Flussbett schimmert und dann wieder von Becken zu Becken durch enge Schluchten rauscht. Die typischen Formaggini oder Salumi Ticinese geben Kraft, wenn die Beine langsam müde werden. Oder, wer es lieber süss mag, sollte auf keinen Fall einen Halt bei der Panetteteria Poncini verpassen. Die Panettoni sind weit über das Tessin hinaus bekannt und beliebt. In Cavergno fliesst die Bavona mit der Maggia zusammen. Hier wirst du nach einer Pause wieder talauswärts fahren. Unterwegs erfährst du im Museo Etnographico di Valle Maggia mehr über die Geschichte, Kultur und Tradition erfahren. (E-Bikezeit ohne Pausen: 4.5 h, Distanz: 65 km, Berg-/Abfahrt: 650/650 Meter, Möglichkeiten die Route abzukürzen sind gegeben).

Tag 3 Dank dem neuen Basistunnel ist es eine kurze Fahrt und schon steigst du im Sottoceneri in Lugano aus dem Zug. Die Route führt ins Malcantone, einer idyllischen Hügellandschaft zwischen dem Lago di Lugano und dem Monte Lema. 20 Haarnadelkurven führen hoch nach Arosio - zum Glück meist im Schatten und dank dem E-Bike nur halb so anstrengend. Der Name Malconatone bezieht sich vermutlich auf die Abgeschiedenheit der Region. Umso schöner ist es auf den verkehrsarmen Strassen durch die Landschaft zu rollen. Spätestens in Caslano wird es dann aber wieder geschäftiger. Eine Abkühlung im Lago di Lugano bietet eine willkommene Erfrischung und so auch ein Besuch in der Gelateria di Titi mit ihrer verführerischen Auswahl an hausgemachten Glacés. Dann nimmst du den letzten Abschnitt zurück nach Lugano unter die Räder. (E-Bikezeit ohne Pausen: 3.5 h, Distanz: 35 km, Berg-/Abfahrt: 920/920 Meter).

Tag 4 Das mediterrane Klima und die Landschaft des Mendrisiotto erinnern ein wenig an die Toscana. Von Mendrisio führt die Route hoch nach Castel San Pietro und ins Valle di Muggio. Dem Tal wurde 2014 die ehrenvolle Auszeichnung "schönste Landschaft der Schweiz" von der Stiftung Landschaftschutz Schweiz verliehen. Und tatsächlich ist das Tal ein Kleinod, das an Schönheit kaum zu überbieten ist. Entdecke die reiche Kultur und Tradition und besuche die restaurierte Mühle von Bruzzella, die ratternd und knarrend den typischen Rosso del Ticino, den Roten Tessiner Mais, mahlt. Zum Abschluss führt die Fahrt durch die Weinberge zurück ins Tal. Höchste Zeit also mit einem Glas Merlot auf die erlebnisreichen Tage anzustossen, bevor die Tour zu Ende geht. (E-Bikezeit ohne Pausen: 3 h, Distanz: 25 km, Berg-/Abfahrt: 615/680 Meter).

Inklusive
  • Führung und Betreuung durch Guide
  • Übernachtung mit Halbpension: 3x Hotel (Basis Doppelzimmer)
  • Begrüssungs-Apéro an Tag 1
  • Besuch Museum Valle di Maggia
  • Besuch Mulino di Bruzzella
  • Weindegustation
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel im Wert von CHF 45.-
  • Kompensation der CO2-Emissionen auf der Tour von CHF13.- (nach myclimate C02-Rechner)
  • Servicepauschale gesetzliche Reisegarantie (0.25% auf Angebotspreis)
Exklusive
  • Anreise
  • Transporte (Zug/Bus) ca. CHF 20.-
  • Zwischenverpflegung und Getränke

Zusatzleistungen:

  • Einzelzimmer-Zuschlag CHF 175.-
  • E-Bike und Helm CHF 275.-
Ausrüstung Material

Das Mietmaterial wird während der Tour übergeben:

  • E-Bike
  • Helm
Technische Ausrüstung
  • Rucksack ca. 30 l mit Regenschutz
Bekleidung
  • 1x Hardshell-Jacke (wind- und wasserdicht)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Bikehose
  • Leichte wasserfeste Überziehhose (bspw. Gore-Tex)
  • T-Shirt
  • Bike-Unterwäsche
  • Mütze/Stirnband und Cap/Hut
  • Bike-Handschuhe
  • Funktionssocken und Ersatzsocken
  • Sport-/Trekkingschuhe
Übernachtung
  • Bekleidung und Schuhe für den Abend (Unterkunft & Dorfleben)
  • Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen

Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen im Hotel
  • Tee und Lunch muss selbst mitgenommen oder kann im Hotel/Dorf gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnenbrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Trinkflasche
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
  • Badekleid/-hose und Handtuch
Unsere Empfehlungen