Wander- und Bergwanderwege, durchgehende Wegspur, mässig steil bis steil, kurze exponiertere Stellen sind möglich (T1-T3). Trittsicherheit erforderlich.
Teer- und Naturstrassen ohne Schwierigkeiten. Wenig steil (S0). Keine besondere (E-)Bike-Erfahrung erforderlich.
Für Outdoor-Schwärmer:innen, die gerne den ganzen Tag draussen unterwegs sind! Bring Erfahrung von Tagestouren mit und bereite dich mit regelmässigem Fitnesstraining gut vor.
Gehzeiten bis 6 Std., bis ca. 1000 Höhenmeter
Fahrzeiten bis 4 Std., bis ca. 30 km (E-Bike bis ca. 50 km)
6-10 Gäste pro Wanderleiterin
10.15 Uhr Brusino Arsizio Seilbahn (Busankunft 10.12 Uhr Brusino Arsizio Funivia)
ca. 16.00 Uhr Locarno
(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)
Beim Angebot werden die geltenden Covid-19 Bestimmungen des BAG berücksichtigt. Bitte beachte das Schutzkonzept.
Die E-Bikestrecke am zweiten Tag ist einfach zu befahren.
Tag 1 Nach der Begrüssung folgt eine kurze Fahrt mit der Gondel auf die Terrasse von Serpiano hoch über dem Lago di Lugano. Durch Kastanienwälder führt die Wanderung direkt vom Hotel Richtung Monte San Giorgio. Willkommen im UNESCO Welterbe und einer der bedeutendsten Fossillagerstätten der Mittleren Trias Zeit, einer geologischen Periode zwischen 247 und 237 Millionen Jahren vor heute. Ziel ist der Wanderung ist das geschichtsträchtige Meride mitten in den Rebbergen des Mendrisiotto. (Gehzeit: 4 h, Distanz: 11 km, Auf-/Abstieg: 660/660 Hm).
Tag 2 Eine kurze Gondel- und Schifffahrt führen dich auf die andere Seeseite nach Morcote. Hier wartet bereits das E-Bike und gemütlich surrst du los dem Ufer des Lago di Lugano entlang durch schöne Tessiner Dörfer. Spätestens in Caslano empfiehlt sich ein Halt bei einer der Gelaterias. Dann erreichst du die Tenuta di Vallombrosa in den Hügeln des Malcantone, wo du auf eine Weinreise eingeladen wirst. (E-Bikezeit: 3 h, Distanz: ca. 30 km, Auf-/Abfahrt: ca. 315/175 Hm).
Tag 3 Vom Monte Lema folgt eine der spektakulärsten Wanderungen des Tessins über den Höhenweg Richtung Monte Tamaro. Das Panoram reicht von den Ost- bis zu den Westalpen mit den hohen 4000er Gipfeln, weit unten glitzern der Lago di Lugano und Maggiore und gegen Süden schimmert im Dunst bereits die Poebene. Am Abend gelangst du zur Alpe di Neggia und nach Vira ins Gambarogno. (Gehzeit: 4.30 h, Distanz: 12.5 km, Auf-/Abstieg: 770/915 Hm).
Tag 4 Entdecke heute das Soppraceneri und erfahre über mehr über die Kultur und Geschichte auf dem Lehrpfad „Tra Monti e Lago“. Ein Abstecher in die Bolle di Magadino führt dich durch ein artenreiches Biotop im Mündungsgebiet des Ticiono. Dann bleibt Zeit die Tour bei einem Schluck Merlot des Soppraceneri ausklingen zu lassen, bevor das Genusstrekking zu Ende geht. (Gehzeit: 3 h, Distanz: 9.5 km, Auf-/Abstieg: 110/185 Hm).
Zusatzleistungen:
Das Mietmaterial wird während der Tour übergeben: