Wander- und Bergwanderwege, durchgehender Weg, wenig bis mässig steil (T1-T2). Etwas Trittsicherheit erforderlich. Breite Teer- und Schotterstrassen in flachem, ebenem Gelände.
Entspannt, gemütlich, relaxed! Angebote für Geniesserinnen, die gerne ruhig und locker unterwegs sind. Keine spezifische Vorbereitung und Erfahrung ist nötig.
Gehzeiten bis 2 Std., keine bis wenig Höhenmeter. Fahrzeiten bis 2 Std., bis 10 km (E-Bike bis 30 km).
6-12 Gäste pro Wanderleiterin
12.00 Uhr Engelberg Bahnhof (Zugankunft 11.53 Uhr Engelberg Bahnhof)
ca. 15.30 Uhr Interlaken Bahnhof
(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)
Es wird ein Gepäcktransport als Zusatzleistung angeboten. Das Gepäck wird am Tag 1 abgeholt und direkt zum Hotel in Meiringen transportiert (Abend Tag 2). Für die Outdoor-Übernachtung auf der Tannalp muss daher das nötigste im Tagesrucksack mitgetragen werden.
Beim Angebot werden die geltenden Covid-19 Bestimmungen des BAG berücksichtigt. Bitte beachte das Schutzkonzept.
Tag 1 Vom Jochpass, dem Start der vier Seen Wanderung, schweift der Blick zum tiefblauen Trübsee, dem idyllisch eingebetteten Engstlensee und weit hinten entdeckst du bereits den Tannalpsee, dem heutigen Ziel. Nur der Melchsee versteckt sich noch hinter einem Hügelzug. Den Startpunkt erreichst du nach der Begrüssung bequem und schwebend mit der Gondel- und Sesselbahn. Der Panoramatrail bietet eine imposante Aussicht und führt der Höhe nach über Alpweiden zur Tannalp. In der Alpkäserei werden nach traditionellem Verfahren täglich Käsespezialitäten wie der Sbrinz hergestellt. Geniesse einen feinen Apéro und ein Älpler-z’Nacht, bevor du die Schlafmatte auf der Alpwiese auslegst und in den Schlafsack schlüpfst. Der Blick in den Nachthimmel ist einmalig. Und wenn du beginnst die Myriaden von Sternen zu zählen, wirst du langsam in den Schlaf sinken. Eine Toilette und zur Not ein Mehrbettzimmer sind in der Nähe des Nachtlagers verfügbar. (Gehzeit: 2 h, Distanz: 6.5 km, Auf-/Abstieg: 220/450 Hm)
Tag 2 Heute weckt dich die Sonne und tüncht die Umgebung in ein orange leuchtendes Kleid, was für eine Stimmung! Nach dem Frühstück führt dich der Weg zur Engstlenalp und dem Engstlensee. Ein Bad oder auch nur die Füsse ins Wasser zu halten, wird dich erfrischen. Du wanderst durch das einsame Gental auf der Via Sbrinz und besuchst am Nachmittag die imposante Aareschlucht. In Jahrtausenden wurde sie vom Gletscher geformt. Am Abend erreichst du Meiringen und das Hotel. (Gehzeit: ca. 2 h, Distanz: 8 km, Auf-/Abstieg: 90/600 Hm)
Tag 3 Vor dem Hotel steht schon das E-Bike bereit. Schwinge dich in den Sattel und los geht die Fahrt. Die Reichenbachfälle sind der erste Halt. Die nostalgische Zahnradbahn fährt dich hoch zum tosenden Wasserfall. Das gleiche Schicksal wie dem Wasser, das über Felsen ins Tal stürzt, ereilte Sherlock Holmes, der exakt an diesem Ort in einem fiktiven Kampf vermeintlich sein Leben verlor. Ruhiger geht es im Anschluss weiter, entlang des Brienzersees, auf einer wenig befahrenen Strasse direkt am Wasser. Und wem das Wasser der Bergseen der letzten Tage zu kalt war, der könnte jetzt in den Brienzersee tauchen und das herrliche Panorama aus dem Wasser geniessen. Zum Schluss fährst du im touristischen Interlaken ein, wo dieses „great little Outdoor Adventure“ zu Ende geht. (E-Bikezeit: 3 h, Distanz: 30 km, Auf-/Abfahrt: 450/475 Hm)
Zusatzleistungen:
Das Mietmaterial wird während dem Trekking übergeben: